Peter versucht über die Wackelbretter-Eisschollen zu laufen und das Ufer zu erreichen, Lisi klettert gerade in ihre Burg aus Schaumstoffwürfeln. Alltag für Purzelbaum-Spielgruppen.
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie die Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen zur Bewegten Sprachförderung, für Bewegungslandschaften, den Kreis, die Übergänge und natürlich für das freie und geführte Spiel. Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt.
Sie profitieren von einer individuellen Beratung und erhalten 500 Franken für Bewegungsmaterial. Dazu kommen viele Austauschmöglichkeiten mit anderen Spielgruppenleiterinnen sowie Anregungen und Ideen für die Elternarbeit.

Kursinhalt und Termine
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen für
- die bewegte Sprachförderung
- für Bewegungslandschaften
- den Kreis
- die Übergänge
- für das freie und geführte Spiel
Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt. Der Kurs beinhaltet klare Inhalte und Ziele. Sie haben jedoch genügend Spielraum, um das Erlernte den Gegebenheiten Ihrer Spielgruppe anzupassen. Jede Spielgruppe wird persönlich beraten. Zudem erhalten Sie 500 Franken, um sich Bewegungsmaterial für Ihre Spielgruppe zu kaufen.
Der Kurs beinhaltet sechs Treffen sowie die persönliche Beratung Ihrer Spielgruppe. Der Termin für die persönliche Beratung macht die Kursleiterin mit Ihnen ab. Die Weiterbildungen (WB) und Austauschtreffen (AT) finden im Raum der teilnehmenden Spielgruppen statt. Dieses Jahr wird der Kurs zusammen mit dem Kanton St. Gallen angeboten. Die Austauschtreffen werden in Spielgruppen durchgeführt, die für alle Teilnehmerinnen gut erreichbar sind.
Kosten und Anmeldung
Kurskosten
- Thurgauer Spielgruppen: zahlen 150 Franken Teilnehmerbeitrag und erhalten 500 Franken Umgestaltungsbeitrag für Bewegungsmaterial
- Ausserkantonale Spielgruppen: zahlen 1000 Franken Teilnehmerbeitrag und erhalten keinen Umgestaltungsbeitrag
Es können bis zu drei Personen pro Spielgruppe zu diesen Teilnehmerbeiträgen teilnehmen. Die Rechnung stellen wir an die Spielgruppe.
Sie erhalten die «Purzelbaum Spielgruppen»-Auszeichnung, wenn Sie:
- 80% der Veranstaltungen besuchen
- Purzelbaum an einem Elternabend vorstellen
- eine Purzelbaum-Eltern-Kind-Aktivität durchführen
- kleine Hausaufgaben erledigen
- eine Abschluss-Präsentation (5 Minuten) machen
Die Auszeichnung ist an Ihren Namen gebunden und erlaubt Ihnen, die Spielgruppe als «Purzelbaum Spielgruppe» zu führen, solange Sie in dieser Spielgruppe tätig sind. Wenn Sie die Spielgruppe im Kanton Thurgau wechseln, dürfen Sie auch dort «Purzelbaum Spielgruppe» weiterführen.
Anmeldung
Der nächste Kurs startet im Juni 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Spielgruppen bzw. 20 Personen begrenzt.
Kursleiterin

Sonia Stürm
Sonia Stürm begleitet Sie auf dem Weg zu einer bewegungsfördernden Spielgruppe. Sie hat einen Master in Prävention und Gesundheitsförderung und arbeitet auch als Projektleitung Purzelbaum im Kanton St.Gallen.
Bedingungen für Verlängerung der «Purzelbaum»-Auszeichnung
Die «Purzelbaum Spielgruppen»-Auszeichnung ist gültig für einen Zeitraum von 2 Jahren. Um die Auszeichnung zu verlängern, ist die Teilnahme an einem Erfahrungsaustauschtreffen (ERFA) erforderlich. Pro Jahr werden zwei ERFAs mit einem gemeinsamen Thema angeboten, das sowohl für Fachpersonen aus Kitas als auch für Spielgruppenleiterinnen geeignet ist. Die Teilnahme an einem ERFA verlängert die Auszeichnung um weitere zwei Jahre. Der Besuch eines ERFAs ist kostenlos.
Verlängern Sie Ihre persönliche Auszeichnung innerhalb dieser zwei Jahre, um sicherzustellen, dass Ihre Spielgruppe weiterhin eine «Purzelbaum Spielgruppe» bleibt. Damit eine Spielgruppe als «Purzelbaum Spielgruppe» geführt werden kann, muss mindestens eine Person in der Spielgruppe mit «Purzelbaum» ausgezeichnet sein.
In diesem Jahr finden die ERFAs am 16. Mai 2023 und am 05. September 2023 von 18-20 Uhr an der Schützenstrasse 15, 8750 Weinfelden statt. Während des Treffens werden Sie neue Bewegungstänze erlernen, die zur Musik auf der Purzelbaum-CD passen. Diese CD erhalten Sie als Geschenk am Ende des Treffens.
Angebote für Purzelbaum Spielgruppen
Subvention Purzelbaum Tagung
Sie profitieren von 50 CHF Reduktion auf die Tagungsgebühr der jährlichen Purzelbaum Tagung. Es können bis zu vier Personen pro Purzelbaum Spielgruppe vergünstigt teilnehmen. Reichen Sie für die Auszahlung das Rückforderungsformular und die Teilnahmebestätigung(en) bis Ende November ein.
Materialien für Purzelbaum Spielgruppen
Folgende Materialien können Sie als Thurgauer Spielgruppen kostenlos bei uns oder unseren Partnern bestellen.
Purzelbaum Spielgruppen im Kanton Thurgau
31 Spielgruppen sind momentan mit Purzelbaum ausgezeichnet. Sie achten darauf, dass die Kinder sich ausreichend bewegen und legen Wert auf gesunde Znünis und Zvieris.
Stand: Januar 2023