Peter versucht über die Wackelbretter-Eisschollen zu laufen und das Ufer zu erreichen, Lisi klettert gerade in ihre Burg aus Schaumstoffwürfeln. Alltag für Purzelbaum-Spielgruppen.
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie die Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen zur Bewegten Sprachförderung, für Bewegungslandschaften, den Kreis, die Übergänge und natürlich für das freie und geführte Spiel. Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt.
Sie profitieren von einer individuellen Beratung und erhalten 500 Franken für Bewegungsmaterial. Dazu kommen viele Austauschmöglichkeiten mit anderen Spielgruppenleiter:innen sowie Anregungen und Ideen für die Elternarbeit.

Kursinhalt und Termine
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen zur Bewegten Sprachförderung, für Bewegungslandschaften, den Kreis, die Übergänge und natürlich für das freie und geführte Spiel. Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt. Der Kurs beinhaltet klare Inhalte und Ziele. Sie haben jedoch genügend Spielraum, um das Erlernte den Gegebenheiten Ihrer Spielgruppe anzupassen. Zudem erhalten Sie 500 Franken, um sich Bewegungsmaterial zu kaufen. Der Kurs beinhaltet sechs Treffen. Zudem berät Sie die Kursleiterin dreimal in Ihrer Spielgruppe.
Nutzen
- Bewegung als Schlüssel zur kindlichen Entwicklung
- Praxisnahes Fachwissen zur Bewegungsförderung
- Bewegungsfreundliche Kita-Gestaltung
Zeitlicher Aufwand
Die Weiterbildung dauert 9 Monate. Sie ist in folgende Einheiten aufgeteilt:
- 1 Kick-off Veranstaltung (à ca. 3 Stunden)
- 2 Weiterbildungen (2 Halbtage)
- 3 Input- und Austauschtreffen der teilnehmenden Spielgruppen (à ca. 2 ½ Stunden)
- Individuelle Zeitfenster für persönliche Beratung vor Ort (nach Bedarf/Absprache)
- Das Projekt erfordert zusätzliche Zeit zur Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Verankerung im Alltag (Selbststudium)
«Purzelbaum-Spielgruppe» wird in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen, Fachstelle Bewegung und Ernährung, angeboten. Die Austauschtreffen werden in Spielgruppen durchgeführt, die für alle Teilnehmenden gut erreichbar sind.
Die nächste Weiterbildung startet im Herbst 2025. Melden Sie sich bei Andrea Stadler, wenn Sie an einer zukünftigen Weiterbildung interessiert sind.
Teilnahme und Auszeichnung
Der Kurs richtet sich an alle Spielgruppenleitenden im Kanton Thurgau.
Auszeichnung
- Die «Purzelbaum-Auszeichnung» erhalten Sie, wenn Sie 80 % der Veranstaltungen besuchen und die Inhalte aktiv umsetzen.
- Die Auszeichnung ist personengebunden und berechtigt Sie, Ihre Spielgruppe als «Purzelbaum Spielgruppe» zu führen. Wechseln Sie innerhalb des Kantons Thurgau die Spielgruppe, bleibt diese Berechtigung bestehen.
- Die Auszeichnung gilt für einen Zeitraum von 2 Jahren und kann durch eine Auffrischung verlängert werden. Danach bleibt die Auszeichnung ohne zeitliche Begrenzung gültig.
Kosten
Das kantonale Programm «Gesundheitsförderung & Prävention 2021-2025» (KAP 21-25) ermöglicht Thurgauer Spielgruppen die Teilnahme an der Weiterbildung und trägt die Kurskosten für vier Betriebe im Rahmen der verfügbaren Mittel.
Zudem kann jede teilnehmende Spielgruppe einen festgelegten Betrag für Bewegungsmaterial beantragen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Kursleiterin

Jasmin Ecknauer
Jasmin Ecknauer begleitet Sie mit viel Herz und Erfahrung auf dem Weg zu einer bewegungsfördernden Spielgruppe. Als Gründerin der Bewegungsvorschule «Bewegigshüsli» setzt sie sich für die freie, individuelle Entfaltung von Kindern durch Bewegung ein. Als erfahrene Kursleiterin sowie Kindertanz- und Bewegungspädagogin bringt sie wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps in die Weiterbildung.
Anmeldung
Die Purzelbaum-Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen, Fachstelle Bewegung und Ernährung, angeboten. Die nächste Weiterbildung startet im Herbst 2025.
Melden Sie sich bei Andrea Stadler, wenn Sie an einer zukünftigen Weiterbildung interessiert sind.
Auffrischung und Verlängerung
Die «Purzelbaum»-Auszeichnung gilt für einen Zeitraum von 2 Jahren. Um die Auszeichnung zu verlängern, ist die Teilnahme an einem Erfahrungsaustauschtreffen (ERFA) erforderlich. Danach bleibt die Auszeichnung ohne zeitliche Begrenzung gültig. Pro Jahr werden zwei ERFAs zu einem Schwerpunktthema angeboten.
Die Anmeldung fürs nächste Erfahrungs- & Vernetzungstreffen ist ab sofort möglich. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Bedürfnisse von Kleinkindern, mit besonderem Fokus auf jene, die durch ihr individuelles Verhalten zusätzliche Unterstützung benötigen.
Daten:
- Dienstag, 27. Mai 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
Schützenstrasse 15, Weinfelden (Hauptsitz Perspektive Thurgau) - Dienstag, 9. September 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
Schützenstrasse 15, Weinfelden (Hauptsitz Perspektive Thurgau)
Programm:
Karin Niedermann (InkluZone) zeigt auf, wie Fachpersonen einfühlsam und gezielt auf die vielfältigen Bedürfnisse von Kleinkindern eingehen können. Von Jasmin Ecknauer (Bewegigshüsli SG) lernen Sie praxisnahe Bewegungseinheiten für den Kita-/Spielgruppenalltag kennen, die sich auch für Kinder mit speziellem Förderbedarf eignen. Zudem stellen wir eine Auswahl an Fachbüchern vor und bieten einen Beobachtungsbogen an, der Fachpersonen hilft, besondere Bedürfnisse von Kindern frühzeitig zu erkennen.
Das Treffen bietet eine wertvolle Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, neue Ansätze kennenzulernen und persönliche Erfahrungen auszutauschen.
Der Anlass ist kostenlos. Die Anzahl Plätze ist begrenzt.
Reservieren Sie sich den 27. Mai 2025 und melden Sie sich gleich an.
Sie sind an diesem Abend verhindert? Kein Problem. Im Herbst wiederholen wir den Anlass mit identischem Inhalt. Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz für den 9. September 2025.
Purzelbaum-Tagung
Purzelbaum Tagung 2025 – Save the date
Die 16. Purzelbaum Tagung findet am Samstag, 8. November 2025 in Luzern statt!
Sobald das Tagungsprogramm aufgeschaltet ist, finden Sie auf der Website von Purzelbaum Schweiz nähere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit. Erfahrungsgemäss ist die Tagung rasch ausgebucht.
Subvention Purzelbaum Tagung
Thurgauer Purzelbaum-Spielgruppen erhalten CHF 50.- Reduktion auf die Tagungsgebühr der jährlichen Purzelbaum Tagung. Es können bis zu vier Personen pro Spielgruppe vergünstigt teilnehmen. Reichen Sie für die Auszahlung das Rückforderungsformular und die Teilnahmebestätigung(en) bis Ende November ein.
Materialien für Purzelbaum Spielgruppen
Folgende Materialien können Sie als Thurgauer Spielgruppen kostenlos bei uns oder unseren Partnern bestellen.
Purzelbaum Spielgruppen im Kanton Thurgau
29 Spielgruppen sind momentan mit Purzelbaum ausgezeichnet. Sie achten darauf, dass die Kinder sich ausreichend bewegen und legen Wert auf gesunde Znünis und Zvieris.
Stand: April 2024