Purzelbaum Kita - Baby spielt mit Bällen

Die Purzelbaum Kita Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen, Fachstelle Bewegung und Ernährung, angeboten. Die nächste Weiterbildung startet am 30. April 2025. Der Kurs ist ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt.

Detaillierte Informationen zur Weiterbildung finden Sie direkt auf der Website der Fachstelle Bewegung und Ernährung des Kantons St. Gallen. Weitere Fragen zum Inhalt und Ablauf der Weiterbildung beantwortet Ihnen gerne Frau Andrea Stadler.

Purzelbaum Kita Logo

Was ist Purzelbaum?

Kursinhalt und Termine

Im Kurs lernen Sie, wie Sie Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen zur Bewegten Sprachförderung, für Bewegungslandschaften, den Kreis, die Übergänge und natürlich für das freie und geführte Spiel. Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt. Der Kurs beinhaltet klare Inhalte und Ziele. Sie haben jedoch genügend Spielraum, um das Erlernte den Gegebenheiten Ihrer Kita anzupassen. Zudem erhalten Sie 500 Franken, um sich Bewegungsmaterial zu kaufen. Der Kurs beinhaltet neun Treffen. Zudem berät Sie die Kursleiterin dreimal in Ihrer Kita.

Nutzen

  • Bewegung als Schlüssel zur kindlichen Entwicklung
  • Praxisnahes Fachwissen zur Bewegungsförderung
  • Bewegungsfreundliche Kita-Gestaltung

Zeitlicher Aufwand

Die Weiterbildung dauert 1.5 Jahre. Sie ist in folgende Einheiten aufgeteilt:

  • 1 Kick-off Veranstaltung à ca. 3 Stunden
  • 3 Weiterbildungen an 2 Halbtagen und 1 ganzen Tag
  • 5 Input- und Austauschtreffen der teilnehmenden Kitas à ca. 3 Stunden
  • 3 Kita-interne Austauschtreffen à ca. 2.5 Stunde
  • Das Projekt erfordert zusätzlich Zeit zur Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Verankerung im Alltag (Selbststudium)

Der Kurs 2025/2026 ist ausgebucht. Melden Sie sich bei Andrea Stadler, wenn Sie an einer zukünftigen Weiterbildung interessiert sind.

Hier geht’s zum Terminplan für die Weiterbildung im Jahr 2025-2026.

Teilnahme und Auszeichnung

Der Kurs richtet sich an die Kita-Leitung und eine Betreuungsperson.
Zusammen bilden sie die Kita-Vertretung. Sie sind für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts in der Kita verantwortlich.

Auszeichnung

  • Die «Purzelbaum-Auszeichnung» wird verliehen, wenn die Kita-Vertretung mindestens 80% der Veranstaltungen besucht hat.
  • Die Auszeichnung ist an den Kita-Standort gebunden und erlaubt, die Kita als «Purzelbaum Kita» zu führen.
  • Die Auszeichnung gilt für einen Zeitraum von 2 Jahren und kann durch eine Auffrischung verlängert werden. Danach bleibt die Auszeichnung ohne zeitliche Begrenzung gültig.

Anmeldung

Der Kurs 2025/2026 ist ausgebucht. Melden Sie sich bei Andrea Stadler, wenn Sie an einer zukünftigen Weiterbildung interessiert sind.

Auffrischung und Verlängerung

Die «Purzelbaum»-Auszeichnung gilt für einen Zeitraum von 2 Jahren. Um die Auszeichnung zu verlängern, ist die Teilnahme an einem Erfahrungsaustauschtreffen (ERFA) erforderlich. . Danach bleibt die Auszeichnung ohne zeitliche Begrenzung gültig. Pro Jahr werden zwei ERFAs zu einem Schwerpunktthema angeboten.

Die Anmeldung fürs nächste Erfahrungs- & Vernetzungstreffen ist ab sofort möglich. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Bedürfnisse von Kleinkindern, mit besonderem Fokus auf jene, die durch ihr individuelles Verhalten zusätzliche Unterstützung benötigen.

Daten: 

  • Dienstag, 27. Mai 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
    Schützenstrasse 15, Weinfelden (Hauptsitz Perspektive Thurgau)
  • 9. September 2025, 18:00 – 20:30 Uhr
    Schützenstrasse 15, Weinfelden (Hauptsitz Perspektive Thurgau)

Programm:

Karin Niedermann (InkluZone) zeigt auf, wie Fachpersonen einfühlsam und gezielt auf die vielfältigen Bedürfnisse von Kleinkindern eingehen können. Von Jasmin Ecknauer (Bewegigshüsli SG) lernen Sie praxisnahe Bewegungseinheiten für den Kita-/Spielgruppenalltag kennen, die sich auch für Kinder mit speziellem Förderbedarf eignen. Zudem stellen wir eine Auswahl an Fachbüchern vor und bieten einen Beobachtungsbogen an, der Fachpersonen hilft, besondere Bedürfnisse von Kindern frühzeitig zu erkennen.
Das Treffen bietet eine wertvolle Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, neue Ansätze kennenzulernen und persönliche Erfahrungen auszutauschen.

Der Anlass ist kostenlos. Die Anzahl Plätze ist begrenzt.

Reservieren Sie sich den 27. Mai 2025 und melden Sie sich gleich an.

Sie sind an diesem Abend verhindert? Kein Problem. Im Herbst wiederholen wir den Anlass mit identischem Inhalt. Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz für den 9. September 2025.

Purzelbaum-Tagung

Subvention Purzelbaum Tagung

Purzelbaum Tagung 2025 – Save the date

Die 16. Purzelbaum Tagung findet am Samstag, 8. November 2025 in Luzern statt!

Sobald das Tagungsprogramm aufgeschaltet ist, finden Sie auf der Website von Purzelbaum Schweiz nähere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit. Erfahrungsgemäss ist die Tagung rasch ausgebucht.

 

Subvention Purzelbaum Tagung

Thurgauer Purzelbaum-Kitas erhalten  CHF 50.- Reduktion auf die Tagungsgebühr der jährlichen Purzelbaum Tagung. Es können bis zu vier Personen pro Kita vergünstigt teilnehmen. Reichen Sie für die Auszahlung das Rückforderungsformular und die Teilnahmebestätigung(en) bis Ende November ein.

Purzelbaum Kitas im Kanton Thurgau

Seit 2014 haben 31 Kitas und ein Eltern-Kind-Zentrum die Weiterbildung absolviert. Auf der Liste sehen Sie, welche Kitas momentan mit «Purzelbaum» ausgezeichnet sind.

Kontakt

Doris Grauwiler

Mo – Do